Kreuzworträtsel-Frage: von der Verfassung bestimmtes Staatsorgan, das Gesetze erlässt
Die Kreuzworträtsel-Frage „von der Verfassung bestimmtes Staatsorgan, das Gesetze erlässt“ ist einer Lösung mit 11 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Politik | sehr leicht | GESETZGEBER | 11 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „von der Verfassung bestimmtes Staatsorgan, das Gesetze erlässt“ und „GESETZGEBER“ passende Fragestellungen:
- Staatsorgan, das Gesetze festsetzt oder sanktioniert
- höchstes Staatsorgan der ehemaligen DDR
- Staatsorgan
- förderatives Staatsorgan
- föderatives Staatsorgan
- verbanntes Staatsorgan
- ausführendes Staatsorgan
- legislatives Staatsorgan
- Staatsorgan im alten Athen
- Gesetze für das Zeitungswesen
- Buch, das die Gesetze eines Landes enthält
- alle Gesetze zur Ahndung von Verbrechen
- Berg der Gesetze
- Gesamtheit der Gesetze
- Gesamtheit der geltenden Gesetze
- Gesetze bezüglich der Meere
- striktes Befolgen der Gesetze
- Gesamtheit der Gesetze zu Abgaben an den Staat
- übertrieben genaue Handhabung der Gesetze
- jemand, der gegen Gesetze verstoßen hat
- Übereinstimmung der Gelehrten als Grundlage für die Deutung islamischer Gesetze
- Regeln vom Staat, die der Bürger befolgen sollte
- Gesetze zur Unterstützung der Kleinbauern (Römisches Reich)
- durch die Gesetze der Physik bestimmt
- durch die Gesetze der Physik entstanden
- amerikanischer Politiker (1751-1836), Präsident der USA, Vater der Verfassung
- einer der Väter der US-Verfassung
- das Recht auf ein bestimmtes Eigentum
- Gesetz, das bestimmtes Handeln vorschreibt
- Aufhebung eines Gesetzes durch neue Gesetze