Kreuzworträtsel-Frage: Wissenschaft von den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre bis in etwa 60 Kilometer Höhe
Die Kreuzworträtsel-Frage „Wissenschaft von den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre bis in etwa 60 Kilometer Höhe“ ist einer Lösung mit 12 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Biologie | mittel | METEOROLOGIE | 12 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Wissenschaft von den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre bis in etwa 60 Kilometer Höhe“ und „METEOROLOGIE“ passende Fragestellungen:
- Zeit von etwa 1350 bis etwa 1550
- Schicht der Erdatmosphäre in etwa 80 bis 130 km Höhe
- Wissenschaft von seelischen Vorgängen
- Zeichen der physikalischen Atmosphäre
- Obergrenze der Stratosphäre in ungefähr 50 Kilometer Höhe
- Lehre von den seelischen Vorgängen
- von etwa 2 m Höhe
- Eintragung von Daten, Personen, Vorgängen
- gleichmäßige Wiederkehr von Vorgängen
- Kunststil von etwa 1600 bis 1750
- allgemeine Bezeichnung für den kleinsten Wert einer physikalischen Größe
- Untersuchung der Wärmeumsetzung bei chemischen Vorgängen
- Frühstufe der englischen Gotik (etwa 1170 bis 1270)
- Lebensphase der etwa 6- bis 15-jährigen
- bei bestimmten Vorgängen unveränderlich
- zwischen Vorgängen bestehende Verbindung
- Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen herstellen
- zwischen Vorgängen bestehende Beziehung
- Kulturperiode im östlichen Nordamerika (ab etwa 1000 v. Chr.) bis in die Neuzeit
- Erfassen von physikalischen Daten
- Erfassung von physikalischen Daten
- Teilgebiet der physikalischen Chemie
- Zweig der physikalischen Technik
- Einheit der physikalischen Leistung
- deutscher Wissenschaftler der Physikalischen Chemie und Hochschullehrer
- Maßeinheit der physikalischen Kraft
- mittelalterliche Burgruine 1,5 Kilometer südwestlich von Mühlhausen-Ehingen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg
- kleinste, nicht mehr teilbare Menge einer physikalischen Größe
- kleinstmöglicher Wert einer physikalischen Größe (Physik)
- Vielfaches einer physikalischen Einheit