Kreuzworträtsel-Frage: Zapfhahn, der in das Spundloch geschlagen wird
Die Kreuzworträtsel-Frage „Zapfhahn, der in das Spundloch geschlagen wird“ ist einer Lösung mit 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Technik | mittel | SPUNDHAHN | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Zapfhahn, der in das Spundloch geschlagen wird“ und „SPUNDHAHN“ passende Fragestellungen:
- Stelle, wo Holz geschlagen wird
- Fassöffnung
- Öffnung im Fass
- Hinrichtungsgerät, an das Verbrecher geschlagen wurden
- aus der Luft geschlagen, ohne dass der Ball aufspringt
- Teil an der Tanksäule
- Teil der Schankanlage
- aus der Art geschlagen
- jemand, der ans Kreuz geschlagen wurde
- aus der Art geschlagen, verderbt
- Ausschankvorrichtung
- Schlauchendstück an Tanksäulen
- Schankarmatur
- Schankhahn
- Schlauchendstück an einer Tanksäule
- landschaftlich: Wasser-, Gas-, Zapfhahn
- geschlagen
- besiegt
- vorgeschichtliches Hauwerkzeug aus einem Steinbrocken geschlagen
- Tag, an dem Mensuren geschlagen werden (Verbindungswesen)
- germanischer Suebenfürst, von Cäsar bei Belfort geschlagen
- Ess- und Kochgeschirr der Soldaten, das in der Schweiz verwendet wird
- Ei, das in der Pfanne gebraten wird wobei der Dotter ganz bleibt
- Zeichengerät, das im Tiefdruck und in der Radierung verwendet wird
- Schiff mit der Eignung als Eisbrecher, das durch einen Kernreaktor angetrieben wird
- Gericht aus Gemüse und Fleisch, das nach der Zubereitung gestürzt wird
- Wertpapier mit steigender Verzinsung, das nicht an der Börse gehandelt wird
- DDR: Studium, das an der Universität absolviert wird
- loses Gewand, das über der Kleidung getragen wird
- Halfter, das unter der Achsel getragen wird