Kreuzworträtsel-Frage: Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht
Die Kreuzworträtsel-Frage „Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht“ ist einer Lösung mit 17 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
Naturwissenschaften | mittel | SOMMERSONNENWENDE | 17 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht“ und „SOMMERSONNENWENDE“ passende Fragestellungen:
- Zeitpunkte, an denen die Sonne am Äquator im Zenit steht
- der senkrecht über dem Beobachtungsort liegende Punkt des Himmelsgewölbes (Scheitelpunkt)
- astronomische Linie auf dem Globus
- Zeichen, das über dem kleingeschriebenen i steht
- vom gegenwärtigen Zeitpunkt an oder von einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit aus in Zukunft
- astronomischer Begriff
- Name zweier Breitenkreise
- bestimmter Breitengrad
- Sackgasse
- Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- Begriff aus der Geografie
- Begriff rund ums Auto
- kleinster Rangierbereich eines Kfz
- Bergmannssprache: Gesteinsstrecke, die (annähernd) senkrecht zu den Schichten verläuft
- senkrecht durch ein Notensystem gezogene Linie, die den Rhythmus begrenzt
- Lichtstrahlen der Sonne, die die Erde erreichen
- umgangssprachlich: Zeitpunkt, an dem die Hälfte eines Zeitraumes überschritten ist
- Wasserpflanze, die in Deutschland seit 1987 unter Naturschutz steht
- männliche Person, die führend an der Spitze steht
- Person, die in einem sportlichen Wettkampf steht
- weibliche Person, die hinter einer Bar steht
- Person, die jemandem gegenübersitzt oder -steht
- in der Anatomie das Bein, dessen Fuß fest auf dem Boden steht
- Block aus Stein, auf dem etwas steht
- Grund, auf dem man steht
- guter oder schlechter Ruf, in dem jemand aufgrund seines Lebenswandels bei seiner Umgebung steht
- Verkauf von Getreide, das noch auf dem Halm steht (norddeutsch)
- Ruf, in dem jemand steht
- Ruf, in dem einer steht
- steht mittig vor dem Orchester