Kreuzworträtsel-Frage: zwei Schiedsrichter, die gemeinsam ein Spiel leiten
Die Kreuzworträtsel-Frage „zwei Schiedsrichter, die gemeinsam ein Spiel leiten“ ist einer Lösung mit 21 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | SCHIEDSRICHTERGESPANN | 21 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „zwei Schiedsrichter, die gemeinsam ein Spiel leiten“ und „SCHIEDSRICHTERGESPANN“ passende Fragestellungen:
- Sport: Person, die ein Spiel leitet und beaufsichtigt
- Schiedsrichter: ein Spiel beenden
- männliche Person, die ein Fußballspiel leitet
- Spiel: Zwei gegen Zwei
- Zwei-gegen-zwei-Spiel
- die Ausführung von etwas in die Wege leiten
- zwei Staaten gemeinsam betreffend
- zwei gemeinsam ermittelnde Polizisten
- als Schiedsrichter ein Ballspiel beenden
- Fußballmannschaft, die ein Spiel beginnt
- ein Schiff leiten
- ein Schiff in den Hafen leiten
- ein Orchester leiten
- ein Land lenken, leiten
- Fahrrad für zwei Personen mit zwei Sitzen und zwei Tretkurbeln
- in die Wege leiten
- Negatives heimlich in die Wege leiten
- in die Wege leiten, zustande bringen
- in die Wege leiten, veranlassen
- Rechtssprache: in die Wege leiten
- etwas in die Wege leiten
- die Aufführung eines Bühnenwerks künstlerisch leiten
- die Aufnahme eines Films künstlerisch leiten
- in die Wege leiten, anknüpfen
- den Vollzug von etwas in die Wege leiten
- Fahrt, die eine Klasse gemeinsam unternimmt (Mehrzahl)
- Gruppe von Bauern, die gemeinsam dreschen (DDR)
- mehrere Polizisten, die gemeinsam ermitteln
- Instrumentalisten, die gemeinsam musikalische Werke aufführen
- gemeinsam die benötigte Geldsumme für etwas aufbringen