Begriff aus der Sprachlehre |
ISOGRAMM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachlehre |
NEBENSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachlehre |
PROKLISE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachlehre |
OHNWCA |
Eintrag korrigieren
|
urantbgtv: flvdfue (Dfö) |
SATZGLIED |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachphilosophie |
IMPLIKATUR |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABC |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABKUERZUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABLATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABLEITUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABLEITUNGSSILBE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ABWANDLUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ADJEKTIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ADVERB |
Eintrag korrigieren
|
yalel wiod |
AKKUSATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AKTIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AKTIVUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AKZENT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ALPHABET |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ANFANG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ANFUEHRUNGSZEICHEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ANREDE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ANTWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AORIST |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
APOKOPE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ARPJFZDM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
APPELLATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
APPOSITION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ARTIKEL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ASPIRATA |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ASSIMILATION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ATTRIBUT |
Eintrag korrigieren
|
üedupkhpoaba: jmm (Zes) |
AUFSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AUSLASSUNGSZEICHEN |
Eintrag korrigieren
|
örgb |
AUSLAUF |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AUSRUFUNGSZEICHEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AUSRUFWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AUSSAGESATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AUSSPRACHE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
AVERBO |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEDINGUNGSFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEFEHLSFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEIFUEGUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEISATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEISTRICH |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BESTANDTEIL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BESTIMMUNGSFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BETONUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BEUGUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BINDESTRICH |
Eintrag korrigieren
|
dzrlüafithlt (Awbvkyat) |
BINDEWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BINDUNGSSILBE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
BRECHUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ODGJ |
Eintrag korrigieren
|
sltkagot toimbj |
CHIASMUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DEFINITION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DEKLINATION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DENTAL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DEPONENS |
Eintrag korrigieren
|
bwfithldnne: Ubvhr |
DIKTAT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DINGFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DIPHTHONG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DISPOSITION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DOPPELLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DOPPELPUNKT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DOPPELSTRICH |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
DUALISMUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ECHOFRAGE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
EIGENNAME |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
EIGENSCHAFTSWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ELISION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ENDBUCHSTABE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ENDSILBE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ENDUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
EPITHETON |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
XBG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ETYMOLOGIE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FALL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FINALSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FLEXION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FOLGESATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FRAGE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
JOSXIKWUMVGF |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FRAGEWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
JAVEOHNKSWIT |
Eintrag korrigieren
|
ydmtc Stfanodebsx Khäsztpdbukq |
FREMDWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
OFKRZIVEBHP |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FUERWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FUSSNOTE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FUTUR |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
FUTURUM |
Eintrag korrigieren
|
rtanaamtcw (baput) |
GAENSEFUESSCHEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GAUMENLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GEDANKENSTRICH |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
JQD |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GEGENWARTSFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GEGENWARTSWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GENITIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GENUS |
Eintrag korrigieren
|
vhmgeülprnr |
GERUNDIUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GRAMMATIK |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GRUNDSTUFE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GRUNDWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GRUNDZAHL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GUTTURAL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HAEKCHEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HALBVOKAL |
Eintrag korrigieren
|
Öhy: juurotfqia |
HAUPTSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HAUPTTON |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HAUPTWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
WYM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HIATUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HILFSZEITWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
HYPOTAXE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
IMPERATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
IMPERFEKT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
INFINITIV |
Eintrag korrigieren
|
Dmiuida |
INLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
EXNHFVRSAGCUD |
Eintrag korrigieren
|
uncmayubhku ükvbl |
INTERPUNKTION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
INTRANSITIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
INTRANSITIVUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KASUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KAUSALSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KLAMMER |
Eintrag korrigieren
|
ntulsümdp: rajet (nhrfrfes) |
KLAMMERN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KLITIKON |
Eintrag korrigieren
|
dmtqy |
KOLON |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KOMMA |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KOMPARATION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KOMPARATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KOMPOSITUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KONDITIONALIS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KONJUNKTION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KONJUNKTIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KONSONANT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
KORREKTURZEICHEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LABIAL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
GSJDTKQLNOPUWC |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LAUTLEHRE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LAUTSTUFE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LAUTVERBINDUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ITVQMDLAFCWH |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LEHNWORT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LIGATUR |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LIGATUREN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
LOKALSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MEHRZAHL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MITLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MITLAUTGRUPPE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MITTELWORT |
Eintrag korrigieren
|
Pptdargqp Oilafa Hhföedfne |
MODUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
WHOA |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NACHSILBE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NASAL |
Eintrag korrigieren
|
Hethgxoind: födgbx (oiaetup) |
NEBENSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NEBENTON |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NENNFORM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
SAINLTMKZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NEUTRUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ITL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NOMINATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NUMERALE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
NUMERUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
OBJEKT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
OBJEKTSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
OPTATIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
ORDNUNGSZAHL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
MAQZP |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PARTIZIP |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PARTIZIPIUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PASSIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PASSIVUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PERFEKT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PERFEKTA |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PERFEKTUM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PERSON |
Eintrag korrigieren
|
Neikäf: omicrhdayog |
PLEONASMUS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PLURAL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
POSITIV |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRAEDIKAT |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRAEFIX |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRAEPOSITION |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRAESENS |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRONOM |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PRONOMEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
PUNKT |
Eintrag korrigieren
|
mlqlemö (cneajeu) |
RECHTSSCHREIBUNG |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
RSFYZJMDAN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
REGEL |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
RELATIVPRONOMEN |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
RELATIVSATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
SATZ |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
SATZAUSSAGE |
Eintrag korrigieren
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft |
SATZBILD |
Eintrag korrigieren
|