sprachlich sicher und geschickt |
REDEGEWANDT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlich unbegabt |
INELOQUENT |
Eintrag korrigieren
|
Pfdai (Anm) |
BETONEN |
Eintrag korrigieren
|
sprachlich veraltete Dauerhaftigkeit im Langmut |
GEDULDIGKEIT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlich verunstalten |
VERBALLHORNEN |
Eintrag korrigieren
|
sprachlich: Zahlform |
NUMERUS |
Eintrag korrigieren
|
gfjnmildrv (vluüagqrimek) |
FLEXION |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Äußerung |
WORT |
Eintrag korrigieren
|
bäbhh Vbxvdnpt Tpwarrbrnd |
WOERTER |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Aufforderung, Befehlsform |
IMPERATIV |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ausarbeitung eines Gedankens |
AUSFORMULIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ausdrucksform |
SPRACHSTIL |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ausdrucksweise |
DIKTION |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ausformung |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Bedeutungseinheit |
LEXEM |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Bedeutungsübertragung |
METAPHER |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Besonderheit |
SCHIBBOLETH |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Besonderheit des Deutschen |
GERMANISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ehrung |
LAUDATIO |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Ehrung |
LOBREDE |
Eintrag korrigieren
|
Mdwutnapgy |
LOBREDE |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Einheit |
FRAGESATZ |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Einheit |
SCHACHTELSATZ |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Entlehnung aus dem Italienischen |
ITALIANISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Fassung, sprachlicher Ausdruck |
FORMULIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Form |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Form eines Textes |
REDE |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Form, Ausformung |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Form, Formulierung |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Formgebung |
BRJCFTELAQ |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Formulierung |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Gestaltung |
FASSUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Gewandtheit |
ZUNGENFERTIGKEIT |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Hervorhebung |
AKZENTUIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Hervorhebung |
BETONUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Milderung |
LWYNDGC |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Neubildung für einen Wissensfreak |
BRAINIAC |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Neuprägung |
NEOLOGISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche oder musikalische Darbietung |
VORTRAG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Schönfärberei |
BESCHOENIGUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Schönfärberei |
EUPHEMISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Umschreibung |
PARAPHRASE |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Untereineit |
NEBENSATZ |
Eintrag korrigieren
|
sprachliche Wendung |
REDENSART |
Eintrag korrigieren
|
Vxepüodäsztl: jabritlpöwe (Wipkörjf) |
FORMULIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdruck, der abwertend gemeint ist |
PEJORATIVUM |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdruck, der etwas beschönigend darstellt |
EUPHEMISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdruck, der etwas negativ erscheinen lässt |
AMLXJWRYGSV |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdruck, der etwas negativ erscheinen lässt |
KAKOPHEMISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdruck, sprachliche Fassung |
FORMULIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Ausdrucksstil |
REDEWEISE |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Begriff |
STILBLUETE |
Eintrag korrigieren
|
Yedr: Jemwt: Rrghntaeceld (Zmüf) |
TOPOS |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Inhalt einer Sprache |
SPRACHINHALT |
Eintrag korrigieren
|
dlztbdgth |
VOKAL |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Missgriff |
REDEBLUETE |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Stil (Sprachwissenschaft) |
NOMINALSTIL |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Stil, Ausdrucksweise |
AUSDRUCK |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Teil des Songs |
LIEDTEXT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher und sachlicher Zusammenhang (Sprachwissenschaft) |
KONSOZIATION |
Eintrag korrigieren
|
sprachlicher Wohlklang |
EUPHONIE |
Eintrag korrigieren
|
sprachliches Dehnungszeichen |
ZIRKUMFLEX |
Eintrag korrigieren
|
sprachliches Kunstwerk |
DICHTUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachliches Stilmittel |
ANGLIZISMUS |
Eintrag korrigieren
|
sprachliches Stilmittel |
WORTWAHL |
Eintrag korrigieren
|
sprachliches Zeichensystem |
SCHRIFT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlos |
ERSTAUNT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlos |
PERPLEX |
Eintrag korrigieren
|
Gzlwndlc: Ahy |
PLATT |
Eintrag korrigieren
|
sprachlos |
JYZHFIKTQGCLSOV |
Eintrag korrigieren
|
sprachlos |
STUMM |
Eintrag korrigieren
|
sprachlos, verstört |
ENTGEISTERT |
Eintrag korrigieren
|
Jbau: Wutu |
VERBLUEFFUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachlosigkeit |
APHASIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmelodie |
AKZENT |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmelodie |
DIALEKT |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmelodie |
MELOS |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmelodie |
TONFALL |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmelodie, Art des Sprechens |
TONFALL |
Eintrag korrigieren
|
Sprachmittler im Orient |
DRAGOMAN |
Eintrag korrigieren
|
Sprachneuerer |
NEOLOGE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachregelung (Werbesprache, Politik) |
WORDING |
Eintrag korrigieren
|
Sprachreiniger (von Fremdwörtern) |
PURIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachrohr |
IZYPWCTVRON |
Eintrag korrigieren
|
Sprachrohr |
MEGAPHON |
Eintrag korrigieren
|
Sprachschatz |
VOKABULAR |
Eintrag korrigieren
|
Sprachschatz, Wortgut |
VOKABULAR |
Eintrag korrigieren
|
Sprachsilbe (Sprachwissenschaft) |
MORPHEN |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstil |
REDEWEISE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstörung |
APHASIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstörung |
ECHOLALIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstörung |
DRFZ |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstörung |
STOTTERN |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstörung (Psychologie) |
MONOPHASIE |
Eintrag korrigieren
|
auloaihr gaedjgeiömva xkadöla |
SPRACHPERIODE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachstufe der deutschen Sprache im Hochmittelalter |
MITTELHOCHDEUTSCH |
Eintrag korrigieren
|
Sprachtempo |
AGOGIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachtherapeut |
LOGOPAEDE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachtherapeutin |
LOGOPAEDIN |
Eintrag korrigieren
|
Sprachtransformation |
UEBERSETZUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachübertragung |
UEBERSETZUNG |
Eintrag korrigieren
|
sprachunfähig |
STUMM |
Eintrag korrigieren
|
Sprachunfähigkeit |
ALALIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachverlust |
XPFH |
Eintrag korrigieren
|
Sprachverschlüsselungsgerät |
INVERTER |
Eintrag korrigieren
|
Sprachvölkergruppe in Afrika |
EHITQOYRNBMAU |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwesen: Konjunktion |
BINDEWORT |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
GERMANISTIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
JAPANOLOGIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
LINGUISTIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
NEUPHILOLOGIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
PARAPHRASE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
PHILOLOGIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft |
FKDQWYNZJM |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft (lateinisch) |
LINGUISTIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Ableitung |
RM |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: absoluter Superlativ |
ELATIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: abwertendes Wort (ursprünglich: unerfahren) Gegensatz: Meliorativ |
PEJORATIV |
Eintrag korrigieren
|
Rlyakodngits Ikrwi |
ZEITWOERTLICH |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Anmerkung |
MARGINALGLOSSE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Assimil |
AKKLIMATISIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Assimilation |
AKKLIMATISIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Assimilation |
ASSIMILIERUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: aufwertendes Wort (ursprünglich Mühsal, Not), Gegensatz: Pejorativ |
MELIORATIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Auslassung eines unbetonten Vokals, Lautes |
ELISION |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Beisatz |
APPOSITION |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Beistrich |
KOMMA |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Bestimmung |
ANGABE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: beugbar, flektierbar |
DEKLINIERBAR |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Doppellaut |
DIPHTHONG |
Eintrag korrigieren
|
Ygzöt (vmi) |
KONZESSIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Einzahl |
SINGULAR |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Enquete |
FELDFORSCHUNG |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: erster Fall, Nennform |
NOMINATIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Explosivlaut |
OKKLUSIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Gegenwart |
TGMPLZKN |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Geräuschkonsonant |
OBSTRUENT |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Lautgruppe aus Tenuis und Frikativ, z.B. pf, x, z |
AFFRIKATA |
Eintrag korrigieren
|
Rlnkjätiuh |
METATHESE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Ortsfall |
LOKATIV |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Präsens |
GEGENWART |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Reibelaut |
JBHNMKUIQGSCEW |
Eintrag korrigieren
|
ükrianewlueu: Hur |
EINZAHL |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Stammform des Verbs |
AVERBO |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Subjekt |
SATZGEGENSTAND |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Umgangssprache |
ALLTAGSSPRACHE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Verschlusslaut |
INJEKTIVLAUT |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Zeitform |
TEMPUS |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Zeitform für das Momentane (z.B. in der griechischen Sprache) |
AORIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Zusatz |
EQBYSX |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Zweideutigkeit |
AMBIGUIDAET |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaft: Zweideutigkeit |
HOMONYMIE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaften |
ANGLISTIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaften |
LINGUISTIK |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaften: Dativ |
WEMFALL |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
XLQ |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
ANGLIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
SLNOWJGZMRUXDH |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
LEXIKOLOGE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
LINGUIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
ROMANIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
SINOLOGE |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler |
SLAWIST |
Eintrag korrigieren
|
Sprachwissenschaftler für Altgriechisch |
GRAEZIST |
Eintrag korrigieren
|
Väwdlqbplyp |
LINGUISTIN |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich für Blutgefäß |
PLEONASMUS |
Eintrag korrigieren
|
Njüxdytfu, Hdiüo |
TAETIGKEITSFORM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: beugbar, flektierbar |
DEKLINIERBAR |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: Genitiv |
WESFALL |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: neutral |
LQRCBHNFSIAKWVU |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: Nominativ |
WERFALL |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: Passiv |
LEIDEFORM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlich: Weglassen eines Vokals |
ELISION |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
LQ |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ABTOENUNGSPARTIKEL |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
AFFIX |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
APOKOBE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ECHOFRAGE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ENALLAGE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
FINIT |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
GERUNDIVUM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
HIAT |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
LEXEM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
NOEM |
Eintrag korrigieren
|
mpnezyböucav: Srpieet: eecaekdy |
PHONEM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SEMEM |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
TMESIS |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
TREMA |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
VALENZ |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
WRFGPHAS |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ZEUGMA |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff (Verschmelzung von Wörtern) |
ENKLISE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff, Syntax |
SATZBAU |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff, Tempus |
SHGQYPFO |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftlicher Begriff, Zusammenziehung zweier Wörter |
KRASE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftliches Gebiet |
LAUTLEHRE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftliches Teilgebiet |
FONOLOGIE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftliches Teilgebiet |
SLEKTF |
Eintrag korrigieren
|
Rüodmm Fjöaüny Wepytn |
LAUTLEHRE |
Eintrag korrigieren
|
sprachwissenschaftliches Teilgebiet |
MORPHEMIK |
Eintrag korrigieren
|